1. Lernwelten Lab Lausitz – Neue Perspektiven für regionale Bildung und Kooperation

Wie kann die Wahrnehmung der UNESCO-Stätten und des immaterielle Kulturerbe der Lausitz als lebendige Lernorte in der Lehre und im Unterricht mehr wahrgenommen werden? Beim ersten Lernwelten Lab am Standort Senftenberg der Brandenburgisch Technischen Universitat Cottbus-Senftenberg kamen Expertinnen und Experten aus Bildung, Forschung und Kultur zusammen, um bedarfsgerechte, praxisnahe Projektideen zu dieser Fragestellung zu entwicklen.

 

Die Lausitzer UNESCO-Stätten und das immaterielle Kulturerbe erzählen von Eiszeit, klimatischen Herausforderungen und dem Schutz bedrohter Arten. Sie spiegeln die Handschrift der Menschen wider, die die Region geprägt haben. Sie erzählen Geschichten von Industrialisierung bis Strukturwandel, von Hoffnung und Identitätsverlust, von Kriegen und Versöhnungen, von Aufbruch und Rückbesinnung. Sie sind lebendige Lernorte. Sie öffnen Fenster in die Vergangenheit und zeigen Wege in die Zukunft. Hier liegt ein riesiges Potenzial, das nur gemeinsam gehoben werden können.

Ziele und Potenziale des Lernwelten Labs

Auf Einladung des Projektes Erbe der Lausitz (UNESCO 5) gemeinsam mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der BTU diskutierten und entwickelten über 30 Expertinnen und Experten aus Lehre, Forschung, dem Erbe der Lausitz und dem Bildungsbereichen Projektideen zur Nutzung dieser einzigartigen Stätten als außerschulische Lernorte und Reallabore.

Bereits im Vorfeld konnten über 130 Lehramtsstudierende in einer interaktiven Vorlesung ihre Ideen zur Integration des kulturellen Erbes in die Lehre einbringen. Im Lernwelten Lab entstanden durch den Austausch in verschiedenen Workshop-Gruppen konkrete Vorschläge, die nun weiterverfolgt werden.

Unter der Dachmarke „Lausitzer Lernwelten – Wir bewegen Bildung mit UNESCO“ werden die Projektverantwortlichen vom Erbe der Lausitz (UNESCO 5) in den kommenden Monaten:

  • Ein Bildungsportal zum Erbe der Lausitz entwickeln.

  • Die besten Ideen in enger Abstimmung mit der Hochschule zur Förderfähigkeit weiterentwickeln.

  • Lehrerfortbildungen geben.
  • Noch mehr Menschen inspirieren, die Lausitz als lebendigen Lernort zu nutzen.

Bildung und Praxis – Erste Ideen

Zu den im Lernwelten Lab entwickelten Projektideen gehören neben transnationalen Exkursionen sowie einem Exkursionspass auch Stipendienprogramme, ein Masterstudiengang sowie die Nutzung von weiteren KI-gestützten Lehrmaterialien und VR-Formaten. Langfristiges Ziel dieser und weiterer Maßnahmen ist es, die Verzahnung und Kommunikation der Bildungsangebote der Lausitzer UNESCO-Stätten und des immateriellen Kulturerbes zu stärken sowie die Nutzung der Stätten bereits in der Lehrausbildung zu verankern. Damit können die Lausitzer UNESCO-Stätten und das immaterielle Kulturerbe einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Identität und Bildung in der Lausitz leisten.

Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission, der Henkel AG & Co. KGaA und der Fritz-Henkel-Stiftung ermöglicht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem Konzept Lausitzer Lernwelten ist das Projekt UNESCO 5 "Erbe der Lausitz" einem internationalen Förderpreis ausgezeichnet wurde! Dank einer Fördersumme von 22.000 Euro können wir innovative Bildungsangebote für Schulen und Hochschulen in der Region entwickeln und das UNESCO-Welterbe als außerschulischen Lernort weiter stärken.

Erbe der Lausitz - Projekt UNESCO 5

Als "Erbe der Lausitz" bündelt und stärkt das Projekt UNESCO 5 die Kräfte der vier Lausitzer UNESCO-Stätten im Einklang mit dem immateriellen Kulturerbe der Sorben/Wenden.