Kultur in Bewegung
Wir geben Einblicke in aktuelle Projekte, spannende Rückblicke auf Veranstaltungen und Neuigkeiten zu Entwicklungen in der Lausitz-Kultur.
 
		
					Projektfonds Kulturplan Lausitz – Bewerbungsphase für 2026 startet Ende Oktober!
Der Projektfonds Kulturplan Lausitz geht in die zweite Runde. Ab Ende Oktober können sich Kulturakteur:innen aus der brandenburgischen Lausitz erneut um eine Förderung bewerben. Ziel des Fonds ist es, Kulturprojekte in der brandenburgischen Lausitz zu unterstützen, die das kulturelle Erbe bewahren und das heutige Kulturleben stärken. Die geförderten Projekte sollen einen Beitrag zur Umsetzung des „Kulturplan Lausitz“ und der Kulturstrategie des Landes Brandenburg 2024 leisten.
mehr 
		
					Lausitz im Film
Eine Lausitz-Fahrt mit dem Kulturzug (Berlin - Wrocław) am 19. Juli 2025
Film ist ein wirksames Medium, das Grenzen überwinden und Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringen kann. Durch seine universelle Sprache können Emotionen und kulturelle Vielfalt auf innovative Weise vermitteln werden.
mehr
 
		
					Netzwerktreffen Projektfonds Kulturplan Lausitz
Mit dem erfolgreichen Start des Projektfonds Kulturplan Lausitz kann dank der vielfältigen Projektideen eine Schlüsselmaßnahme aus dem Kulturplanprozess in der brandenburgischen Lausitz umgesetzt werden. Um mit diesem Förderprogramm nicht nur Kulturvorhaben zu unterstützen, sondern auch den Austausch und Wissenstransfer in der Region zu fördern, fand am 2. Juli 2025 ein Netzwerktreffen im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus statt.
mehr
 
		
					Sorbisches Mapping im Rhododendronpark Kromlau
Wenn Kultur leuchtet und Geschichten sichtbar werden, dann waren wieder Daniel Häfner und Rico Tscharntke zu Besuch. Impressionen aus dem Rhododendronpark Kromlau.
mehr 
					Perspektivwechsel Lausitz
Die Abteilung Kulturentwicklung Lausitz im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien lädt am Samstag wieder zu Gesprächen über die Sorbische Kultur, die UNESCO Standorte und das wachsende Seenland im Rahmen der Ausstellung »Perspektivwechsel« in der Lausitz ein.
mehr 
			laut@Lausitz
Start des neuen Musikwettbewerbs für junge DJs und Producer
Junge Musiker:innen der Region können groß herauskommen! Die Lausitziade ruft gemeinsam mit dem Zentrum Pop Brandenburg und der Wilden Möhre zur Teilnahme am Musikwettbewerb „laut@Lausitz“ auf. Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchsproduzent:innen und junge DJs im Alter von 10 bis 25 Jahren, die ihre Leidenschaft für elektronische Musik zeigen möchten.
mehr 
					Zukunft gestalten mit kulturellem Erbe: „Erbe der Lausitz“ erhält erneut Förderpreis
Das Strukturwandelprojekt „Erbe der Lausitz“ wurde im Mai 2025 zum zweiten Mal mit einem internationalen Förderpreis der Deutschen UNESCO-Kommission und der Fritz-Henkel-Stiftung ausgezeichnet – als einziges Projekt in Europa. Was hinter dieser außergewöhnlichen Ehrung steckt und welche innovativen Bildungsangebote jetzt in der Region entstehen, erfahren Sie im Beitrag.
mehr 
		
					Projektfonds Kulturplan Lausitz startet mit 25 Vorhaben
Strukturwandel: Rund eine Million Euro für Kulturprojekte in der Lausitz
Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Potsdam, 09.03.2025)
mehr
 
		
					Ausstellungsgespräch »Perspektivwechsel«
Die Lausitz im Wandel – Kunst als Spiegel und Impuls
Nach unserer Eröffnung der Kunstausstellung »Perspektivwechsel« im Januar laden wir Euch nun am Sonntag, den 16. März 2025 von 10 - 12 Uhr zum Ausstellungsgespräch nach Wachau ein.
mehr 
		
					Perspektivwechsel
Ausstellungseröffnung
30.01.2025 • 20 Uhr • Hauptstr. 66 • 01454 Wachau
Manchmal reicht es, die Sichtweise zu ändern, um die Dinge mit völlig neuen Augen zu sehen. In der sich wandelnden und erweiternden Ausstellung PERSPEKTIVWECHSEL finden Sie am Standort in Wachau verschiedene humorvolle und interessante Blickwinkel.
mehr 
		
					EinBlick ins Werk • Sascha Röhricht
Künstlerportrait aus der Lausitz
Die Portraitreihe »EinBlick ins Werk« ist ein Kooperationsprojekt mit dem Lausitz Magazin. Mit jeder neuen Ausgabe stellen wir spannende Künstler:innen aus der Region vor – und bringen euch die Geschichten hinter ihrer Kunst und ihrem Schaffen näher.
mehr 
		
					Neues Jahr, neue Perspektiven: Willkommen 2025
Impressionen von einem unserer Netzwerktreffen in Vorfreude auf viele weitere inspirierende Begegnungen 2025.
mehr