Förderverein Lieberose e.V.
Anlässlich des 150. Geburtstages des Künstlers Walter Kühne wird sein Leben und sein künstlerisches Wirken durch dieses Projekt umfassend gewürdigt. Geboren 1875, war er der erste Künstler, der nach Jamlitz reiste und sich dort 1905 ein Grundstück kaufte. Er errichtete darauf ein Sommerhaus sowie das Gartenatelier „Pisspott“. Ab 1923 bis zu seinem Tod war Jamlitz sein Hauptwohnsitz.
Im Rahmen des Projektes wird ein umfassendes Werkverzeichnis erarbeitet, das erstmals einen systematischen Überblick über seine Arbeiten gibt. Zudem werden Arbeitsfotografien seiner Werke angefertigt, seine Werke fachgerecht archiviert sowie Notizen und Gedichte transkribiert und auf neuere Erkenntnisse hin beleuchtet.
Die Ergebnisse werden mit einem Beitrag der Kunsthistorikerin Annette Krüger M.A. gewürdigt und auf der Webseite der Jamlitzer Kunstgeschichten sowie der Kunst und Kultur Jamlitz veröffentlicht. Gleichzeitig fließen die gewonnenen Erkenntnisse in verschiedene Vermittlungsformate ein, darunter Führungen zur Künstlerkolonie Jamlitz, Workshops, Vorträge und Kurzbeiträge auf Instagram.
Das Werkverzeichnis bildet, neben Archiv- und Museumsbeständen sowie privaten Nachlässen anderer Künstler:innen aus Jamlitz, eine fundierte Grundlage für zukünftige Ausstellungen und weiterführende Forschungen zur ehemaligen Künstlerkolonie.
Termine
-
Kontakt
Förderverein Lieberose e.V.
foerderverein-lieberose@gmail.com
www.lieberose-niederlausitz.de
Jamlitzer Kunstgeschichten
Friederike Seiffert stellvertretend für die Gemeinschaft der Nachfahren
0176 24400640
info@kuenstler-jamlitz.de
https://kuenstler-jamlitz.de
Kunst und Kultur Jamlitz gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
0176 24200640
info@kunst-kultur-jamlitz.de
https://kunst-kultur-jamlitz.de
Aktuelles
Weitere Informationen folgen in Kürze.