
Europäisches Jugend Musical Festival 2027
Verein zur Förderung des Cottbuser Kindermusicals e.V.
Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) gastiert vom 13. bis 17. Oktober 2027 in Cottbus und bringt junge Musical-Talente aus ganz Europa zusammen. Gastgeber ist das Cottbuser Kindermusical, Deutschlands ältestes Kinder- und Jugendmusicalensemble, das seit 1969 ein Aushängeschild der Stadt Cottbus ist und bereits zahlreiche Preise beim EJMF gewonnen hat.
mehr
Freies Radio für Cottbus und die Lausitz
BTU Cottbus-Senftenberg
In der südbrandenburgischen Lausitz entsteht innerhalb von drei Jahren ein freies Radio, das durch Digitalstreaming deutschlandweit ausstrahlt. Das Projekt bietet Radiobegeisterten in der Lausitz die Möglichkeit, selbst Radioprogramme und digitale Audioproduktionen zu gestalten.
mehr
Improviser in Residence
SNW Sound No Walls gUG
Mit dem neuen Format Improviser in Residence setzt die jazzwerkstatt Peitz ein Zeichen für Innovation und künstlerische Vielfalt. Ab 2025 wird jährlich ein:e Preisträger:in des Jazzpreis Brandenburg nach Peitz eingeladen, um über das Jahr hinweg musikalische Impulse zu setzen und die regionale Kulturlandschaft zu bereichern.
mehr
Tiny GenussWerkstatt
Institut für Resilienz im ländlichen Raum IRLR UG
Im Sommer und Herbst 2025 tourt das mobile Kochprojekt durch die brandenburgische Lausitz – von Kleinstädten und Dörfern bis hin zu außergewöhnlichen Orten mit eindrucksvoller Industriekulisse. Dabei entstehen temporäre Begegnungsräume, die gemeinsames Kochen und kreativen Austausch ermöglichen.
mehr

Wohnzimmer Lausitz
Feel Festival - Firlefanz GmbH
Das Feel Festival ist ein überregionales Musik- und Kunstfestival am Bergheider See in der Niederlausitz. Es verbindet Nachhaltigkeit, genreübergreifende Kunst und Musik mit interaktiven Workshops. Um die kulturelle Vielfalt der Lausitz sichtbarer zu machen, wird 2025 erstmals die rein regionale Bühne unter dem Titel Wohnzimmer Lausitz ins Festival integriert.
mehr
MONDEN
studnja e.V.
Das immersive Theaterprojekt MONDEN lädt sein Publikum zu einer performativen Reise in den Tagebau Welzow ein. In einem speziell ausgestatteten Fahrzeug tauchen die Teilnehmenden mittels binauraler Audiotechnik in eine akustische Parallelwelt ein.
mehr
3. Lausitzer Fototage
Förderverein Lieberose e.V.
Vom 7. bis 14 September 2025 finden in Lieberose die 3. Lausitzer Fototage statt. Das Projekt begleitet den kulturell-gesellschaftlichen Diskurs während des Strukturwandelprozesses in der Lausitz und gestaltet ihn kreativ mit. Gleichzeitig eröffnen die Fototage eine überregionale Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen der Region.
mehr
25. Cottbuser Puppenspielfest Hände Hoch
Piccolo Theater gGmbH
Das Cottbuser Puppenspielfest Hände Hoch ist eine etablierte Kulturmarke in der Lausitz und steht seit 24 Ausgaben für Puppenspiel auf höchstem Niveau – für Kinder wie Erwachsene. Das Festival präsentiert vor allem herausragende Produktionen aus der deutschen Szene, ergänzt durch internationale Beiträge, und hat Cottbus als bedeutenden Standort innerhalb der Puppenspielkunst positioniert.
mehr
Tanzperformance Stadt-Geschichte-Tanz
ars momento e.V.
Die zeitgenössische Tanzperformance Stadt-Geschichte-Tanz erweckt einen Lausitzer Alltagsort im öffentlichen Raum von Cottbus für kurze Zeit durch Tanz zum Leben. Vier professionelle Tänzer:innen interpretieren die Historie des jeweiligen Ortes in einem modernen Kontext, begleitet von einem Live-Musiker.
mehr
150 Jahre Walter Kühne
Förderverein Lieberose e.V.
Anlässlich des 150. Geburtstages des Künstlers Walter Kühne wird sein Leben und sein künstlerisches Wirken durch dieses Projekt umfassend gewürdigt. Geboren 1875, war er der erste Künstler, der nach Jamlitz reiste und sich dort 1905 ein Grundstück kaufte. Er errichtete darauf ein Sommerhaus sowie das Gartenatelier „Pisspott“. Ab 1923 bis zu seinem Tod war Jamlitz sein Hauptwohnsitz.
mehr
"Mit Herz und Mund" - Lübben spielt, musiziert und kreiert Paul Gerhardt
Paul-Gerhardt-Verein Lübben e.V.
Das Projekt Mit Herz und Mund lädt bereits 2025 zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk Paul Gerhardts ein und bereitet auf das Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026 anlässlich seines 350. Todestages vor. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Botschaft Gerhardts Texte heute noch transportieren.
mehr
Stadtkarte "Plan C" für Cottbus/Chósebuz
Losmachen - Verein zur Förderung der Lausitzer Zivilgesellschaft e.V.
Der Plan C ist mehr als nur eine Stadtkarte – er ist eine Einladung, Cottbus/Chóśebuz neu zu entdecken! Von der Innenstadt bis zu den Plattenbauvierteln zeigt er verborgene Schätze der Stadt: (Sub-)Kulturorte, Mitmach-Angebote, alternative Bildungsinitiativen sowie Tipps für Sport und Freizeit.
mehr