Institut für Resilienz im ländlichen Raum IRLR UG
Im Sommer und Herbst 2025 tourt das mobile Kochprojekt durch die brandenburgische Lausitz – von Kleinstädten und Dörfern bis hin zu außergewöhnlichen Orten mit eindrucksvoller Industriekulisse. Dabei entstehen temporäre Begegnungsräume, die gemeinsames Kochen und kreativen Austausch ermöglichen.
Wichtigstes Instrument ist ein sechs Meter langer Anhänger mit professionellen Kochstationen für vielfältige Zubereitungsarten. Renommierte Köch:innen aus der Region interpretieren auf den verschiedenen Tourstationen traditionelle Lausitzer Gerichte neu und teilen ihr Wissen mit den Teilnehmenden. Ergänzt wird die mobile Küche durch Sitzgelegenheiten und eine kleine Bühne für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
An jedem Standort entwickelt sich das Programm in enger Abstimmung mit lokalen Partner:innen wie Vereinen oder Initiativen. Die Veranstaltungen beginnen mit der gemeinsamen Zubereitung regionaler Gerichte und münden in einem Dorffest mit kulinarischen und kulturellen Höhepunkten. Begleitend laden Gesprächsrunden mit lokalen Erzeuger:innen dazu ein, mehr über die regionale Lebensmittelproduktion sowie die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Lausitz zu erfahren.
Die im Projekt gesammelten Rezepte und Erlebnisse fließen in ein Kochbuch ein, das Lust auf die Lausitz, ihre Menschen und ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Wandel macht.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Termine
Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Kontakt
Institut für Resilienz im ländlichen Raum UG
Simon Breth und Cordelia Polinna
info@irlr.de
0357 54239853
www.irlr.de
Aktuelles
Weitere Informationen folgen in Kürze.