"Mit Herz und Mund" - Lübben spielt, musiziert und kreiert Paul Gerhardt

Paul-Gerhardt-Verein Lübben e.V.

Das Projekt Mit Herz und Mund lädt bereits 2025 zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk Paul Gerhardts ein und bereitet auf das Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026 anlässlich seines 350. Todestages vor.

Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Botschaft Gerhardts Texte heute noch transportieren. Was erzählen sie uns in der Gegenwart? Wie können seine Verse und die dazu komponierten Melodien in Krisenzeiten Zuversicht und inneren Frieden vermitteln?

In einem interkulturell-partizipativen Prozess nähern sich Laien verschiedener Generationen und Sprachräume seinen Texten an und entdecken ihre eigene Resonanz in den überlieferten Lebensthemen mit Hilfe von Musik und Theater. Dabei sind keine musikalischen oder schauspielerischen Vorkenntnisse erforderlich, sondern lediglich die Freude am gemeinsamen Entdecken und Gestalten.

Die Teilnehmenden sind aktiv an der Stückentwicklung beteiligt. Das Projekt versteht sich als Labor für partizipative künstlerische Erarbeitungs- und Darstellungsformen und richtet sich insbesondere an Menschen, die sich bislang nicht in Chören oder Ensembles künstlerisch betätigt haben. 
Künstlerische Leitung: Jule Torhorst 
Musikalische Leitung: Hardy Schulze

Einblick in die künstlerische Arbeit (Vorgängerprojekt): 
https://www.youtube.com/watch?v=P2wNrgTQgaE 

Termine

Schnupper-Workshops
– offen für alle, keine Vorkenntnisse erforderlich: 
Dienstag, den 11.03.2025 von 17:00 - 20:30 Uhr 
Samstag, den 22.03.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr 
Wappensaal Schloss Lübben 
Weitere Probentermine werden in der Gruppe bekannt gegeben.

Premiere Theaterstück (geplant): 
Sonntag, den 12.10.2025 um 17:00 Uhr 
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben 

Kontakt

Paul-Gerhardt-Verein Lübben e.V. 
www.paul-gerhardt-verein.de 
Verantwortlich: Dörthe Ziemer 
doerthe.ziemer@web.de 
 
In Zusammenarbeit mit: 
Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota), Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben 


Aktuelles

Weitere Informationen folgen in Kürze.


Gefördert durch: 


Projektpartner/-innen: